
Kilimanjaro – Klettern
„Das Dach Afrikas“ – Ein Abenteuer, das Körper und Seele gleichermaßen erfüllt
Die Besteigung des Kilimandscharo ist ein einzigartiges Reiseerlebnis, das Sie an die Grenzen Ihrer körperlichen Belastbarkeit und in die majestätischen Höhen Afrikas führt. Dieser beeindruckende Gipfel erhebt sich über die Savanne Tansanias, ist der höchste Berg des afrikanischen Kontinents und ein Wahrzeichen für Abenteurer aus aller Welt. Tauchen Sie ein in die atemberaubende Schönheit der afrikanischen Natur auf Ihrem Weg zu diesem unvergleichlichen Gipfel.
Begleiten Sie uns auf dem Weg zum höchsten Punkt Afrikas. Das ist nicht nur ein Gipfelerlebnis, sondern eine unvergessliche Reise – eine Reise, die Sie an Ihre persönlichen Grenzen bringt und gleichzeitig Ihren Glauben an Ihre Fähigkeiten stärkt. Machen Sie sich bereit für dieses unvergessliche Abenteuer mit
PAKA PORI Adventures & Safaris Tanzania.

Das Wetter auf dem Kilimanjaro kann extrem variieren, abhängig von der Höhe und der Jahreszeit. Die besten Monate für die Besteigung sind von Juni bis Oktober sowie von Dezember bis Februar, da dies die Trockenzeit ist. Während dieser Monate sind die Temperaturen tagsüber angenehm, können jedoch nachts sehr kalt werden. In der Regenzeit, von März bis Mai, sind die Routen oft matschig und die Sicht eingeschränkt. Für die Bergbesteigung ist es wichtig, sich auf starke Temperaturschwankungen vorzubereiten – am Fuß des Berges kann es heiß und feucht sein, während es auf dem Gipfel extrem kalt werden kann.
Die beste Zeit für die Besteigung des Kilimanjaro ist in der Trockenzeit, wenn das Wetter am stabilsten und die Wanderbedingungen ideal sind.
Trockenzeit (Juni–Oktober, Dezember–Februar)
Regenzeit (März–Mai)
Zwischenzeit (November, Mai)
Zusammenfassung
Die beste Zeit für die Besteigung des Kilimanjaro sind die Monate Juni bis Oktober und Dezember bis Februar, wenn das Wetter trocken und klar ist. Für eine erfolgreiche Besteigung ist eine gute Akklimatisierung entscheidend – am besten mit einer längeren Route, die mehr Zeit für die Höhenanpassung bietet.
Wir beraten Dich gern, um das Beste aus Deinem Abenteuer fürs Leben herauszuholen. Unsere Bergführer haben langjährige Erfahrungen und werden gemeinsam mit Dir alle Details besprechen, bevor es zum Aufstieg geht.
Organisation und Sicherheit liegen uns sehr am Herzen.
Für die Besteigung des Kilimanjaro ist die richtige Ausrüstung entscheidend. Neben einem robusten, bequemen Rucksack und wetterfester Kleidung sind auch warme Schichten für die kalten Nächte auf dem Berg unerlässlich.
Wir haben eine detaillierte Packliste erstellt, die Dir hilft, Dich optimal vorzubereiten.
Denke daran, dass jeder Bergsteiger individuelle Bedürfnisse hat – unsere Liste ist eine allgemeine Empfehlung, die Du auf Deine speziellen Anforderungen anpassen kannst.
Akklimatisierung und Sicherheit auf dem Kilimanjaro
Die Besteigung des Kilimanjaro ist nicht nur ein körperliches Abenteuer, sondern auch eine mentale Herausforderung. Um die Höhe zu bewältigen und die Risiken von Höhenkrankheit zu minimieren, ist es entscheidend, sich langsam an die Höhe anzupassen. Unsere empfohlenen Routen mit einer Dauer von 7–9 Tagen bieten genügend Zeit für die notwendige Akklimatisierung, was die Chancen auf eine erfolgreiche Besteigung erheblich erhöht.
Höhenkrankheit (AMS – Acute Mountain Sickness)
Höhenkrankheit tritt auf, wenn der Körper Schwierigkeiten hat, sich an die dünnere Luft in großen Höhen anzupassen. Symptome können Kopfschmerzen, Übelkeit, Schlaflosigkeit und Schwindel sein. Um das Risiko zu minimieren, empfehlen wir, sich an die “Höher steigen, tiefer schlafen”-
Regel zu halten und den Körper langsam an die Höhenunterschiede zu gewöhnen.
Akklimatisierungsstrategie
Wichtige Tipps zur Höhenakklimatisierung
Sicherheit
Während des Aufstiegs stehen Dir erfahrene Guides zur Seite, die die Situation ständig überwachen. Unsere Sicherheitsstandards beinhalten regelmäßige Pausen und die Anpassung der Geschwindigkeit, um sicherzustellen, dass jeder Teilnehmer sicher und in seinem eigenen Tempo aufsteigt.
Die Besteigung des Kilimanjaro ist ein beeindruckendes Abenteuer, das sowohl körperliche als auch mentale Vorbereitung erfordert. Eine sorgfältige Vorbereitung erhöht nicht nur die Erfolgschancen, sondern sorgt auch für ein sicheres und angenehmes Erlebnis.
Körperliche Vorbereitung
Eine gute körperliche Verfassung ist essenziell für den Aufstieg. Beginne mindestens 8–12 Wochen vor Deiner Reise mit einem gezielten Trainingsprogramm:
Regelmäßige Wanderungen mit zunehmendem Gewicht im Rucksack helfen, sich an die Bedingungen des Kilimanjaro anzupassen.
Mentale Vorbereitung
Neben der physischen Fitness spielt die mentale Stärke eine entscheidende Rolle:
Eine positive Einstellung und die Bereitschaft, sich auf die Erfahrung einzulassen, sind Schlüssel zum Erfolg.
Gesundheitscheck
Vor dem Aufbruch ist ein gründlicher Gesundheitscheck unerlässlich:
Ein klarer Kopf und ein gesunder Körper sind die besten Voraussetzungen für ein gelungenes Abenteuer.
Hinweis:
Die Informationen dienen als allgemeine Richtlinie. Es ist wichtig, individuelle Bedürfnisse und gesundheitliche Voraussetzungen zu berücksichtigen. Bei spezifischen Fragen oder Unsicherheiten empfehlen wir, einen Facharzt oder spezialisierten Trainer zu konsultieren.
Der Kilimanjaro ist eine Herausforderung – mit der richtigen Ausrüstung bist du bestens
vorbereitet. Falls Du etwas nicht dabei hast, kannst du die wichtigsten Dinge direkt vor Ort bei
uns ausleihen.
1. Essentielle Ausrüstung (Muss mit!)
2. Kleidung – Schichtensystem für alle Wetterlagen
(Das Wetter wechselt von tropischer Hitze bis zu eisigen Temperaturen – Schichtprinzip ist essenziell!)
Basisschicht (Feuchtigkeit ableitend, schnelltrocknend)
Isolationsschicht (Wärme speichern)
Wetterschutzschicht (Wind- und wasserdicht)
Sonstiges
3. Schuhe
4. Technische Ausrüstung & Zubehör
5. Hygiene & Gesundheit
6. Snacks & Energieversorgung
7. Optionale, aber hilfreiche Extras
8. Fehlende Ausrüstung? Kein Problem!
Falls Du etwas nicht dabeihast oder Dich spontan für den Kilimanjaro entscheidest, kannst Du die wichtigste Ausrüstung unkompliziert bei uns vor Ort ausleihen. Wir helfen Dir, alles Notwendige zusammenzustellen.
Trinkgelder sind ein wichtiger Bestandteil der Vergütung für das Team, das Dich bei der Besteigung des Kilimanjaro unterstützt. Die folgenden Beträge werden pro Tag empfohlen:
- Haupt-Guide: 15–20 USD
- Assistent-Guide: 10–15 USD
- Koch: 10–15 USD
- Kellner: 6–9 USD
- Träger: 6–10 US
Bitte beachte, dass diese Beträge normalerweise pro Gruppe und pro Tag gelten.
Wenn Du den Kilimanjaro alleine mit einem privaten Team/Tour Company besteigst, gelten die Trinkgeldempfehlungen pro Tag für Dich allein. Da die Trinkgelder pro Crewmitglied und nicht pro Teilnehmer berechnet werden, trägst Du als Einzelperson die gesamte Trinkgeldsumme für Dein Berg-Team.
Das bedeutet, dass die Gesamtkosten für Trinkgelder bei einer Solo-Besteigung deutlich höher ausfallen als bei einer Gruppenreise, da die Kosten nicht auf mehrere Personen aufgeteilt werden können. Eine sechstägige Besteigung könnte beispielsweise folgende Gesamtkosten für Trinkgelder mit sich bringen:
- Haupt-Guide: 15-20 USD × 6 Tage = 90–120 USD
- Assistent-Guide (falls vorhanden): 10-15 USD × 6 Tage = 60–90 USD
- Koch: 10-15 USD × 6 Tage = 60–90 USD
- Träger (mind. 3–5 Träger für eine Solo-Tour): 6–10 USD × 6 Tage × 4
Träger = 144–240 USD
Das ergibt eine gesamte Trinkgeldsumme von etwa 354–540 USD für eine sechstägige Besteigung, je nach Anzahl der Teammitglieder und der individuellen Höhe des Trinkgelds.
Wenn man in einer Gruppe reist, verteilt sich diese Summe auf mehrere Personen, sodass jeder Einzelne weniger geben muss.
Wichtig: Trinkgelder bitte in bar mitbringen, da andere Zahlungsmethoden in der Regel nicht verfügbar sind. Durch angemessene Trinkgelder trägst Du dazu bei, dass die Crewmitglieder für ihre harte Arbeit fair entlohnt werden.
Es ist üblich, das Trinkgeld am Ende der Expedition während einer speziellen Zeremonie persönlich an jedes Teammitglied zu übergeben. Zusätzlich zum Trinkgeld freuen sich die Teammitglieder auch über gebrauchte Kleidung, Kletterausrüstung, Rucksäcke oder Schuhe als zusätzliche Anerkennung.
Packliste / Empfehlungen für Nahrungsergänzung & Naturheilmittel
Diese Liste enthält bewährte Ergänzungen und Naturmittel, die beim Aufstieg auf den Kilimanjaro hilfreich sein können – zur Unterstützung von Muskelkraft, Immunsystem, Schlaf, Verdauung und Höhenanpassung.
Wichtige Hinweise:
- Viel trinken: mind. 3–4 Liter Wasser pro Tag
- Alle Mittel vorher testen, nicht erst auf dem Berg beginnen
- Diese Liste ersetzt keine medizinische Beratung oder Höhenkrankheits-Prophylaxe (z. B. Diamox in Rücksprache mit Arzt)
- Persönliche Medikamente & Reiseapotheke unbedingt mitnehmen
Mit freundlicher Empfehlung von:
PAKA PORI Adventures & Safaris Tanzania
privat – authentisch – unvergesslich.
Die Vorbereitung auf die Kilimandscharo-Besteigung erfordert Zeit und Engagement, doch die Belohnung ist ein unvergessliches Abenteuer und ein stolzer Gipfelsieg. Mit der richtigen Vorbereitung und einem erfahrenen Team an Ihrer Seite stehen die Chancen gut, Ihren Traum von der Kilimandscharo-Besteigung erfolgreich zu verwirklichen.
Wir freuen uns auf Eure Kontaktaufnahme per
E-Mail oder Formular.
Schreibt uns eine E-Mail an: info@paka-pori-safaris.com