
Wichtige Informationen für Deine Safari mit PAKA PORI Adventures & Safaris Tanzania
Wir legen größten Wert auf Deine Sicherheit und Wohlbefinden während Deiner Reise mit uns.
Hier sind wichtige Punkte, die Du beachten solltest:
Krankenversicherung & Absicherung im Notfall
- Wir empfehlen dringend eine Reisekrankenversicherung mit Rücktransport.
- Achte bitte darauf, dass Deine. Versicherung auch medizinische Behandlungen in Tanzania abdeckt.
- In Notfällen stehen gut ausgestattete Krankenhäuser in Arusha und Dar es Salaam zur Verfügung.
- Für schwere Fälle ist eine evakuierende Flugrettung per Helikopter möglich. Einige Versicherungen (z. B. Flying Doctors) bieten spezielle Pakete an.
Pannen & Zwischenfälle unterwegs
- Unsere Safari-Fahrzeuge sind bestens gewartet, dennoch kann es in abgelegenen Gebieten zu Pannen kommen.
- Unsere erfahrenen Guides sind geschult, um Probleme schnell zu lösen, und wir haben ein starkes Netzwerk zur Unterstützung.
- Für längere Verzögerungen bieten wir, wenn möglich, alternative Lösungen an.
Verletzungen & Notfälle auf Safari
- Unsere Guides sind in Erster Hilfe geschult und haben eine Notfallausrüstung an Bord.
- Notrufnummern für den Ernstfall erhältst Du vor Abreise.
- Bitte melde Dich bei besonderen gesundheitlichen Bedürfnissen vorab.
Folgende Versicherungen sind für Deine Safari unverzichtbar:
- Reisekrankenversicherung mit Rücktransport (z.B. ADAC – ca. 20-40€/Jahr)
- Reiserücktrittsversicherung (empfohlen, falls Du unerwartet stornieren musst)
- Reisegepäckversicherung (optional, falls Du wertvolle Gegenstände mitführst)
- Unfallversicherung mit Bergungskosten (wichtig für Bergbesteigungen und abenteuerlicheTouren)
Tanzania ist ein sicheres Reiseland, wenn man sich an grundlegende Regeln hält.
Giftige Tiere & Vorsichtsmaßnahmen
- Schlangenbisse sind extrem selten. Trage geschlossene Schuhe, insbesondere bei Nachtwanderungen.
- Skorpione und Spinnen meiden Menschen, dennoch solltest Du immer Schuhe vor dem Anziehen ausschütteln.
- Mücken: Verwende Mückenschutzmittel, um Malaria vorzubeugen.
Wie verhalte ich mich auf Safari?
- Lautlos sein: Wilde Tiere sind scheu. Vermeide laute Gespräche.
- Nicht aussteigen: Verlasse bitte niemals das Safari-Fahrzeug ohne Anweisung des Guides.
- Nicht füttern: Das Füttern von Wildtieren kann gefährlich sein.
- Kamera ohne Blitz verwenden: Der Blitz kann Tiere erschrecken.
- Nachts im Camp vorsichtig sein: Bleibe in beleuchteten Bereichen und folge bitte unbedingt den Anweisungen der Ranger.
Neutrale Farben: Beige, Khaki, Braun, Olivgrün – diese Farben helfen, mit der Natur zu
verschmelzen.
Vermeide:
- Weiß & leuchtende Farben – sie können Tiere verschrecken.
- Blau & Schwarz – ziehen Tsetsefliegen an.
- Camouflage-Muster – ist in einigen Regionen für Zivilisten verboten.
Empfohlen: Leichte, atmungsaktive Kleidung, langärmlige Hemden & Hosen zum Schutz vor Insekten, Hut & Sonnenbrille.
Deutsche, Schweizer und Österreicher benötigen ein Visum, das online (eVisa) oder bei
Ankunft erhältlich ist.
- Kosten: ca. 50 USD (Stand: aktuell prüfen!)
- Reisepass muss mindestens 6 Monate über das Reisedatum hinaus gültig sein.
Pflicht: Gelbfieber
„Ist Gelbfieber wirklich nötig?“ Ja, wenn Du aus einem Gelbfiebergebiet kommst (z. B. Kenia) oder Tanzania über ein solches Land anreist. Für Direktflüge aus Deutschland ist es nicht zwingend, aber:
- Empfehlung: Mach es trotzdem – Tanzania verlangt oft den Nachweis.
- Wo? Beim Tropenarzt, 4-6 Wochen vorher (Kosten: ca. 60-80 €).
Empfohlen:
Standardimpfungen „Was sollte ich auffrischen?“ Check diese Basics:
- Tetanus/Diphtherie Alle 10 Jahre.
- Hepatitis A: Über Essen/Wasser übertragbar.
- Typhus? Besonders bei längeren Reisen.
„Brauche ich Malaria-Schutz?“ Keine Impfung, aber Prophylaxe:
- Tabletten: Malarone oder Lariam – Arzt fragen (ca. 50-70 € für 2 Wochen).
- Schutz: Mückenspray (DEET), lange Kleidung, Moskitonetz.
Tipp: Besuche 6-8 Wochen vorher einen Tropenarzt – sie machen Dir einen Plan!
Welche Dokumente brauche ich noch? „Was muss ich mitnehmen?“ Deine Checkliste:
- Pass: Mind. 6 Monate gültig, 2 freie Seiten.
- Visum: Ausdruck des E-Visums oder Visa-on-Arrival-Bereitschaft.
- Impfpass: Gelbfieber-Nachweis griffbereit.
- Versicherung: Reisekrankenversicherung mit Rückholung (z. B. ADAC, ca. 20-40 €/ Jahr).
- Kopien: Pass und Visum – digital und Papier.
Tipp: Scanne alles ein und sende es dir per Mail – für den Notfall!