
1. Wie buche ich eine Safari oder Reise mit euch?
Du kannst uns ganz einfach über das Kontaktformular, per WhatsApp oder per E-Mail erreichen. Erzähl uns, was Du Dir vorstellst, und wir erstellen ein maßgeschneidertes Angebot für Dich. Sobald alle Details geklärt sind, erhältst Du von uns die Buchungsunterlagen.
2. Wann ist die beste Reisezeit für eine Safari in Tanzania?
Tanzania ist ein Ganzjahres-Reiseziel! Jede Jahreszeit hat ihren eigenen Zauber:
- Juni bis Oktober: Trockenzeit mit besten Tierbeobachtungen, da sich die Tiere an Wasserstellen sammeln.
- November bis Mai: Grüne Jahreszeit mit blühenden Landschaften und weniger Touristen. Besonders spektakulär ist die Gnu-Kalbung in der Serengeti (Januar – März).
Falls Du spezielle Wünsche hast, beraten wir Dich gerne zur perfekten Reisezeit für Dein Abenteuer!
Detaillierte Infos zu allen Monaten findest Du hier: [Beste Reisezeit für deine Safari]
3. Welche Tiere kann ich auf Safari sehen?
Mit etwas Glück kannst Du die berühmten Big Five erleben: Löwe, Leopard, Elefant, Büffel und Nashorn. Aber das ist längst nicht alles! Zebras, Giraffen, Geparden, Flusspferde, Antilopen, Krokodile und viele mehr warten auf Dich Jeder Nationalpark hat seine Besonderheiten – sprich uns einfach an, wenn Du bestimmte Tiere sehen möchtest!
4. Wie sind die Unterkünfte auf Safari?
Du hast die Wahl:
- Gemütliche Lodges & Tented Camps – mitten in der Natur mit tollem Komfort.
- Luxuriöse Camps – für ein exklusives Erlebnis unter dem afrikanischen Sternenhimmel.
- Budgetfreundliche Campsites – für alle, die Abenteuer lieben.
Wir beraten Dich gerne und finden die perfekte Unterkunft für Dich.
5. Wie läuft eine Safari mit euch ab?
Unsere Safaris sind privat und auf Dich abgestimmt. Dein persönlicher Guide holt Dich morgens ab, und dann startet das Abenteuer! Du erlebst die Tierwelt hautnah, machst Pausen an atemberaubenden Aussichtspunkten und genießt spannende Geschichten von Deinem Guide.
Jeden Abend kannst Du in Deiner Lodge oder Deinem Camp entspannen und den Tag ausklingen lassen.
6. Welche Sprache sprechen die Guides?
Unsere Guides sprechen fließend Englisch und natürlich ihre Heimat-Sprache Swahili. Falls Du eine deutschsprachige Safari möchtest, ist das kein Problem – ich (als deutsche Ehefrau unserer Company) begleite Dich mit auf Deiner Reise, wenn Du kein Englisch sprichst.
7. Welche Kleidung ist für eine Safari geeignet?
• Bequeme, atmungsaktive Kleidung in Naturtönen (Beige, Khaki, Olivgrün).
• Feste Schuhe oder Sandalen für Pirschfahrten und kurze Spaziergänge.
• Leichte Jacke oder Fleece – morgens und abends kann es kühl sein.
• Hut, Sonnenbrille und Sonnencreme nicht vergessen!
8. Wie ist das Essen auf Safari?
Lecker und frisch! In den Lodges gibt es meist eine Mischung aus afrikanischer und internationaler Küche. Falls Du besondere Wünsche hast (vegetarisch, vegan, glutenfrei etc.), sag uns einfach vorher Bescheid – das wird berücksichtigt.
9. Wie sicher ist eine Safari?
Sehr sicher! Unsere erfahrenen Guides sorgen dafür, dass Du die Natur hautnah erleben kannst, ohne Dich in Gefahr zu bringen. Mit ein paar einfachen Regeln (z. B. nicht aussteigen, wenn es nicht erlaubt ist) bist Du bestens geschützt.
10. Ist Tanzania ein sicheres Reiseland?
Ja, Tanzania gilt als sicheres Reiseland und ist eines der beliebtesten Safari-Ziele weltweit. Die Menschen sind herzlich, gastfreundlich und Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftszweig, weshalb Reisende oft mit offenen Armen empfangen werden.
Tanzania ist der friedlichste Staat Ostafrikas. Menschen unterschiedlicher Religionen leben in Harmonie und Frieden miteinander.
Wie in jedem Land gibt es jedoch einige Dinge zu beachten:
- In Städten wie Arusha und Dar es Salaam sollte man auf seine Wertsachen achten und nachts lieber mit einem Taxi unterwegs sein.
- Auf Safari und in den Nationalparks gibt es keine Sicherheitsprobleme – hier kannst Du Dich voll und ganz auf die Natur konzentrieren.
- Gesundheit & Hygiene: Malaria ist in einigen Regionen ein Thema, daher wird eine Prophylaxe oder Schutzmaßnahmen empfohlen. Die medizinische Versorgung in touristischen Gebieten ist gut.
- Reisen mit Guide oder allein? Eine geführte Safari ist nicht nur entspannter, sondern auch sicherer, da erfahrene Guides das Land bestens kennen.
Tanzania ist ein Land, in dem Du Dich mit gesundem Menschenverstand und ein wenig Vorbereitung sicher und wohlfühlen kannst. Und wir sorgen natürlich dafür, dass Deine Reise so angenehm und sorglos wie möglich wird!
Vor Deiner Reise kannst Du Dich jederzeit beim Auswärtigen Amt oder persönlich bei uns über die aktuelle Lage informieren.
11. Brauche ich eine Reiseversicherung?
a, wir empfehlen Dir dringend eine Reiserücktritts-, Kranken- und Notfallversicherung. Diese deckt unvorhergesehene Situationen wie Krankheit oder Reiseabbruch ab. Falls Du Empfehlungen brauchst, helfen wir Dir gerne weiter.
12. Brauche ich ein Visum für Tanzania?
a, Du benötigst ein Touristenvisum. Das kannst Du entweder online als E-Visum beantragen oder direkt bei der Einreise am Flughafen bekommen. Wir senden Dir nach der Buchung alle wichtigen Infos dazu.
13. Welche Zahlungsmittel kann ich in Tanzania nutzen?
- Bargeld: US-Dollar (Scheine ab 2009 gedruckt) und Tanzania-Schilling werden fast überall akzeptiert. Erfahrungsgemäß kann aktuell zum Beispiel auf Zanzibar auch mit Euro (Trinkgelder) gezahlt werden. Bei Änderungen informieren wir unsere Gäste vor Reiseantritt.
- Kreditkarten: Viele Lodges und größere Hotels akzeptieren Visa & Mastercard, aber oft mit Gebühren.
- Geldautomaten: Es gibt ATMs in Städten, aber in abgelegenen Gebieten ist Bargeld besser.
- Mobile Payment (M-Pesa): Weit verbreitet in Tanzania – eine gute Alternative für kleinere Zahlungen.
Tipp: Tausche am besten etwas Bargeld in Tanzania-Schilling, besonders für Trinkgelder oder kleine Einkäufe.